Multimediale Installation (doppelseitige Falthefte, Terrarien mit lebenden Exponaten)

Das Recht auf Wohnen gehört zu den sozialen Menschenrechten – denn eine Wohnung zu haben wird als eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein stabiles und sicheres Leben anerkannt
und ist in diversen völkerrechtlichen Konventionen verankert. Jedoch wird Wohnsicherheit zunehmend zu einem Privileg. Nicht alle in Österreich lebenden Menschen können sich eine
Wohnung leisten, und auch der Zugang zum Wohnungsmarkt ist nicht für alle gleich. Als Resultat steht Migrant:innen für den gleichen Mietpreis im Schnitt ein Drittel weniger Wohnfläche
zur Verfügung.

Um diese Hypothese zu prüfen, haben Catrin Manoli, a.k.a. Cooky, und Anja Korherr eine „Feldforschung“ unternommen – sie haben sich das aktuelle Wohnungsangebot in Graz angesehen, sich separat voneinander bei einigen Vermietern/Maklern als Wohnungssuchende vorgestellt und die jeweiligen Wohnungen besichtigt. Dabei haben die zwei Künstler:innen sehr ähnliche Lebensläufe und absolvieren seit fast zehn Jahren die gleichen Ausbildungen und Projekte. Der wesentliche Unterschied besteht jedoch im Melaningehalt ihrer Haut.

Die durchgeführte Wohnrecherche wurde dokumentiert, und daraus wurden zwei zusammenhängende Kunstprojekte entwickelt. Anja Korherr hat ein doppelseitig bedrucktes Zine
geschaffen, in dem die Erfahrungen und Erlebnisse der Wohnungssuche verarbeitet werden. Ihrem provokanten und hinterfragenden künstlerischen Engagement mit Tieren folgend, stellt Catrin Manoli zwei Terrarien mit ihren eigenen Haustieren aus – einer weißen und einer dunkelbraunen Schnecke. Das Terrarium der weißen Schnecke ist um ein Drittel größer als das
der dunkelbraunen.

عيون زرقاء عيون بنية

BLUE EYES BROWN EYES